Das kostenlose Onlineportal TRIYOU (Trilateral Youth Exchange) ermöglicht es Aktiven des Deutsch-Polnischen Jugendwerks und allen Interessierten sich zu vernetzen, gemein-same Ideen zu finden und Projekte zu erarbeiten. Es bietet so einen Raum zur Gestaltung für trilaterale Jugendbegegnungen, sowie für die Öffentlichkeitsarbeit der Projekte.
Was ist TRIYOU?
Funktionen
Videokonferenz
Unser Videotool ermöglicht es Ihnen, mit den Teilnehmenden in verschiedenen Räumen zusammenzukommen und die richtige Atmosphäre für eine Begegnung zu schaffen.
Projektorganisation
Sie können Dateien mit einer Nextcloud verwalten, Kalender und To-Do-Listen anlegen oder kollaborativ in Pads arbeiten.
Messenger
Mit dem rocket.chat-Messenger können Sie in verschiedenen Channels Direktnachrichten an Ihr Orga-Team oder Ihre Teilnehmenden schreiben – auch in einer mobilen App.
Alle Funktionen im Überblick
Projekte und Gruppen

Polsko-niemiecko-ukraińska wymiana szkolna Kowale-Wilhelmshaven-Kijów / Polish-German-Ukrainian school exchange Kovale-Wilhelmshaven-Kiev
Młodzież z trzech krajów spotka się w Krzyżowej by móc lepiej się poznać, obalić stereotypy i wspólnie poddać się refleksji nad rolą młodzieży w dobie trwającego kryzysu wojennego w Europie. Young people from the three countries will meet in Krzyzowa to get to know each other better, dispel stereotypes and reflect together on the role…

Ein Fund auf dem Dachboden
Ein Jugendlicher findet auf dem Dachboden in einem kleinen Ort in Niederschlesien im Jahr 2023 einen Teller mit Hakenkreuz. Er wundert sich über den Fund und stellt Fragen.So beginnt die Geschichte. Nach dem zweiten Weltkrieg gab es durch die Grenzverschiebungen erzwungene Migration und kulturelle Aneignung. Wieso mussten die Menschen woandershin, wie ist es ihnen ergangen?…

Grenzerfahrungen: welche Bedeutung haben Grenzen für dich, mich und die Gesellschaft in Krisenzeiten?
Nicht selten sprechen wir von einem Europa ohne Grenzen, meinen aber eigentlich den Schengenraum. Auch hier sind die Grenzen nicht abgeschafft, wie uns die jüngsten Entwicklungen im Zuge der Coronakrise gezeigt haben. Zu Beginn der Pandemie wurde für die Europäer:innen etwas in Frage gestellt, was inzwischen als selbstverständlich wahrgenommen wurde: die Freizügigkeit im gesamten Schengenraum…
